Kloster Neustift








Als sehr aktiver und äußerst lebendiger Ort entpuppt sich das Kloster Neustift in Brixen. Während einige ähnliche Anlagen heutzutage recht ruhige, fast schon stillgelegte Sehenswürdigkeiten sind, herrscht in diesem Neustift reges Treiben.
Es war im Jahr 1140 als der Propst des Augustiner Chorherrenstifts Klosterneuburg von Wien zum Bischof von Brixen gewählt wurde und daraufhin das Kloster Neustift gründete. Nach der Erbauung hielten immer mehr Pröpste Einzug in diese imposante Anlage und verliehen ihr im Laufe der Jahre wachsende kulturelle Bedeutung.
Im 16. Jahrhundert war es dann schlecht um das Kloster Neustift bestellt. Aufgrund religiöser, sowie gesellschaftlicher Umbrüche kam es zu vielen Plünderungen und sogar zu einer Besetzung dieser Anlage. Zwar schaffte man es später wirtschaftlich die Schäden am Kloster weitestgehend wieder zu beheben – das geistige Gebäude drohte jedoch zu verfallen. Letzten Endes war es nur noch von 6 anstelle von zuvor 30 Priestern bewohnt. Wie hat es das Kloster Neustift dann wieder zu dem geschafft, was es heute ist? Das erfahren Sie am besten bei einer spannenden Begehung dieser äußerst imposanten Anlage.
Auch heute noch bieten die Neustifter Chorherren ihre Dienste im Bereich der allgemeinen Seelsorge an. Zudem fungiert das Neustift Kloster als Schülerheim und als Touristenmagnet der Region. Auch landwirtschaftliche Produktion wird in diesem Kloster ganz groß geschrieben. Es werden mit Vorliebe Kräuter und Obst angebaut. Und man höre und staune: Schon seit Jahren feiert die Stiftskellerei Neustift große Erfolge mit ihren Weinen und das sogar auch auf internationalem Niveau. Na dann, zum Wohl!